Überbauung Galactina Belp

Alle Wohnungen sind verkauft!

Gebäudestruktur

Sämtliche Gebäude basieren auf demselben Grundprinzip, das aufgrund der offenen Gebäude-struktur mit einem minimierten statischen Konzept eine maximale Nutzungsflexibilität zulässt. Dadurch wird es möglich, innerhalb der einzelnen Baukörper verschiedene Nutzungs- und Grundrissvarianten vorzusehen.

Südwest Ansicht Haus A1, A2 und A3

Nutzung, Grundrisskonzept

Der durchgehende Sockel des ostseitigen Riegels bietet auf die Zufahrtsstrasse ausgerichtete Gewerbe- oder Büronutzungen. Die Ebenen über dem Sockelgeschoss können wahlweise für Büro/Gewerbe oder Wohnen genutzt werden. In diesem Gebäudekomplex sind auch altersgerechte Wohnungen und Pflegewohngruppen möglich. Hier vollzieht sich der Geländesprung zur eigentlichen Wohnüberbauung, die auf der im Sockel liegenden, von aussen nicht sichtbaren Einstellhalle sitzt. Abgeschirmt von den Beeinträchtigungen der BLS und nach Süden und ins Grüne ausgerichtet, bietet sie beste Wohnqualität

Erschliessung

Die Hauptzufahrt für Motorfahrzeuge erfolgt von der Hohlestrasse über die neue Detailerschliessungsstrasse entlang der Bahnlinie. Hier befinden sich auch die rampenlose Ein- und Ausfahrt in die Einstellhalle. Der motorisierte Verkehr wird gänzlich aus dem Quartier ferngehalten, die Zufahrt für Notfalltransporte und Zügelwagen zu jedem Haus ist gewährleistet. Die Parkierung für Mieter und Park+Ride-Benutzer befindet sich in der zentralen Einstellhalle. Von hier aus gibt es direkte Zugänge in die Gebäude und eine Fussgängerunterführung direkt zu den Bahngeleisen. Entlang der Zufahrtsstrasse sind die Besucherparkplätze angeordnet. Für Fussgänger und Velofahrer gibt es ein dichtes Wegnetz, welches das Areal mit dem umliegenden Quartiere und dem Bahnhof verbindet.

Aussenraumgestaltung

Eine zentrale Spiel- und Wohnstrasse zieht sich durch das gesamte Areal hindurch und schliesst an das angrenzende Wegnetz an. Von hier aus erfolgen die oberirdischen Zugänge zu den Wohnungen. Verschiedenwertige Begegnungs- und Spielflächen rhythmisieren den durchgrünten Aussenraum, und bieten für alle Nutzergruppen optimale Freiräume. Die Baumreihe entlang der Wohnstrasse nimmt die Allee aus dem Überbauungsplan „Gewerbe Süd“ auf, und schafft so ein quartierübergreifendes Bepflanzungskonzept.

Situation Überbauung Galactina Belp

Gebäudetechnik, Energie

Die Wärmeerzeugung der Liegenschaften erfolgt mit einer zeitgemässen Holzschnitzelheizung. Für die Warmwasseraufbereitung werden Sonnenkollektoren eingesetzt. Eine überdurchschnittliche Dämmung der Gebäudehülle nach Minergie-Standard und die Einhaltung von erhöhten Schalldämmwerten garantieren eine hohe Wohnqualität.

Galactina Areal

Die Überbauung kommt auf dem ehemaligen Areal der Firma Galactina zu stehen, die der Überbauung den Namen gegeben hat. Sämtliche Gebäude des Firmenareals wurden vor Baubeginn rückgebaut um Platz für die neue Überbauung zu schaffen.

Sehen Sie dazu ein kurzes Video von der Sprengung des Hochkamins während den Abbrucharbeiten auf dem Galactina Areal.

Quelle:
Visualisierungen: Leuenberger Architekten, Sursee

Verkauf

Berninvest AG

Berninvest AG
Schönburgstrasse 19
Postfach 694
3000 Bern 25

Ihr Ansprechpartner

Jonas Glanzmann

Jonas Glanzmann
Direkt +41 31 818 55 51
Fax +41 31 818 55 56
jonas.glanzmann@berninvest.ch